FAQ – häufig gestellte Fragen
Bezahlung/Rückerstattung
Wie verläuft die Bezahlung?
- Am Ende der Behandlungsserie (meist 6 oder 10 Termine) bekommen Sie eine Rechnung von mir.
Wie verläuft die Verrechnung mit der Gesundheitskasse?
Hier gibt es zwei Möglichkeiten:
1.) Wenn Sie Ihre Rechnung beglichen haben und mir das Geld überwiesen haben, dann können Sie mit folgenden 3 Unterlagen Ihre Rückerstattung vornehmen:
- Verordnung
- Rechnung
- Bescheinigung, dass Sie die Rechnung beglichen haben, z.B. Kontoauszug
Diese 3 Unterlagen schicken oder bringen Sie zu Ihrer Gesundheitskasse oder laden es in dem Online Portal Ihrer Gesundheitskasse hoch.
2.) Wenn Sie bei der ÖGK, SVS oder BVAEB versichert sind, kann ich die Rückerstattung einleiten, sobald Sie mir das Geld überwiesen haben.
Wie lange dauert es, bis ich mein Geld von der Gesundheitskasse zurückerstattet bekomme?
- Es kommt immer auf die jeweilige Gesundheitskasse an. Bei der ÖGK dauert es manchmal 2-3 Monate. Ich kann mittlerweile für Patientinnen und Patienten die Rechnungen einreichen. Dadurch wird der Prozess beschleunigt.
Kann ich auch eine Teilzahlung machen, z.B. nach der Hälfte der Behandlungen?
- Nein, das geht leider nicht
Kann ich erst zahlen, wenn ich das Geld von der Gesundheitskasse bekommen habe?
- Nein, das geht leider nicht. Sie können die Rückerstattung erst einleiten, wenn Sie das Geld überwiesen haben. Sie benötigen für die Rückerstattung eine Bescheinigung, dass Sie die Rechnung beglichen haben. Vorher erhalten Sie kein Geld von der Gesundheitskasse.
Ablauf der Behandlung
Was muss ich alles zum ersten Termin mitbringen?
- Die Verordnung vom Arzt und ein großes Badehandtuch
Muss ich mich ausziehen?
- Niemand MUSS sich ausziehen.
- Da ich auch auf der Haut behandle, ist es für mich manchmal einfacher, wenn sich Patientinnen oder Patienten teilweise ausziehen. Zum Beispiel nur die Hose oder nur das Shirt.
- Wichtiger ist mir aber, dass sich jede Person bei mir wohlfühlt. Wenn Sie sich wohler fühlen, wenn Sie angezogen bleiben, dann sagen Sie es mir.
- Manchmal reicht es auch, wenn man das Kleidungsstück etwas verschiebt.
- Komplett nackt, wird niemand behandelt. Slip bleibt immer an. BH kann anbehalten werden und ich öffne ihn, wenn die Person auf dem Bauch liegt, und schließe ihn wieder vor dem Aufstehen. Befindet sich die zu behandelnde Person in Rückenlage, kann aus den Trägern rausgeschlüpft werden oder wir verschieben die Träger.
Bitte immer Bescheid geben, wenn Sie sich nicht wohlfühlen. Ich habe auch Handtücher oder eine Decke, um Sie zuzudecken.
Tut die Behandlung weh?
- Es kommt auf die Behandlung an.
- Manuelle Lymphdrainage (MLD) oder komplexe Entstauungstherapie (KPE) dürfen nicht wehtun. Wenn Schmerzen auftreten, unbedingt Bescheid geben.
- Physiotherapie oder Massagen können wehtun. Hier ist wichtig, dass jede Person ihre eigene Schmerzgrenze hat. Diese variiert nicht nur von Person zu Person, sondern auch von der Tagesform. Mal tut es mehr weh, mal weniger.
- Mir ist wichtig, dass jede Person selbst über ihren Körper bestimmt. Wenn etwas zu stark wehtut, dann bitte sagen, dass es zu fest ist. Dann werde ich Sie sofort sanfter behandeln.
- Ich respektiere die Grenze jeder Person. Ich überrede niemanden zu etwas und mache mich auch nicht lustig oder vergleiche mit anderen Patientinnen oder Patienten.
Man kommt auch ohne schmerzhafte Behandlung ans Ziel 🙂
Es gibt Stellen an meinem Körper, an denen möchte ich nicht angefasst werden. Muss ich mich trotzdem dort anfassen lassen?
- Sie bestimmen selbst über Ihren Körper. Nicht nur bei der Stärke des Drucks, sondern auch wo ich Sie berühre. Sie geben die Grenzen vor und ich akzeptiere diese und passe meine Arbeit dementsprechend an.
- Wir werden keinen großen Therapieerfolge feiern, wenn ich Ihre Grenzen ignoriere.
Deshalb ist es in unser beider Interesse, dass Sie mir mitteilen, wenn etwas unangenehm ist oder Körperstellen ausgespart werden sollen.
Wie läuft eine Behandlung ab?
- Jede Behandlung läuft unterschiedlich ab, weil jeder Mensch individuell ist und jede Patientin oder Patient etwas anderes braucht, um ans Ziel zu kommen.
- Die erste Behandlung läuft meist deutlich anders ab als folgende Behandlungen:
- Meistens mache ich eine allgemeine Anamnese. Was machen Sie beruflich und in Ihrer Freizeit, weshalb sind Sie bei mir, wo tut es weh, wann, wie lang etc. Um mir ein grobes Bild zu machen. Dann mache ich meistens Bewegungstests oder Krafttests, um zu schauen, wo die Basislinie ist. Dann besprechen wir noch Ihre Therapieziele und dann haben wir meistens noch Zeit, um kurz zu behandeln. Ich gebe gerne Alltagstipps und meistens eine Probeübung mit nach Hause.
- Die folgenden Behandlungen laufen meistens dann ähnlich ab.
Ich frage, wie es Ihnen geht, wie es mit der Übung oder den Alltagstipps gelaufen ist. Ich schau mir dann die Beweglichkeit oder die Kraft an, um zu beurteilen, ob sich seit dem letzten Termin etwas verändert hat. Und dann haben wir deutlich mehr Zeit für die Behandlung.
-> WICHTIG! Ich schimpfe nicht, wenn keine Übungen gemacht werden.
Besteht die Möglichkeit, dass beim ersten Termin Zeit gespart wird und wir keinen Befund, keine Befragung, keine Testungen machen und somit mehr Zeit für die Behandlung haben?
Ich beschreibe es mal so. Wenn Sie ein neues Fenster brauchen, dann kommt der Schreiner und nimmt die Maße, damit Sie ein neues Fenster bekommen, das genauso groß ist wie das alte. Wenn der Handwerker kommt und nichts misst und irgendein Fenster bestellt, würden Sie stutzig werden. Es würde mit Sicherheit nicht passen oder zu klein sein, sodass Sie weniger Tageslicht haben als vorher.
Also, ich nehme Ihre Maße und passe meine Therapie an Ihre Maße an. Wenn wir keine Befundaufnahme machen, habe ich Ihre Maße nicht. Und kann somit keine individuell auf Sie abgestimmte Behandlung machen. Da mir diese individuelle Behandlung wichtig ist, werde ich nicht auf das Anamnesegespräch verzichten.
Welches Öl benutzen Sie?
- Aktuell benutze ich ein Öl aus Lein- und Brokkolisamen. (Juli 2025)
- Wenn Sie Unverträglichkeiten bzgl. Hautpflegeprodukte haben, nehmen Sie bitte ein Produkt (Creme, Lotion oder Öl) von zu Hause mit, welches Sie gut vertragen.
Daniela Magiera
Physiotherapie Daniela Magiera in Braunau am Inn